Geldanlage in Edelmetalle

Geldanlage in EdelmetalleIm Zuge der anhaltenden Niedrigzinsphase in Europa haben es Sparer sowie Anleger schwer. Klassische Geldanlagen wie Lebensversicherung, Festgeld oder Sparbuch haben längst ihre Attraktivität verloren. Anleger wenden sich vermehrt Wertpapieren, aber auch spekulativen Anlageformen zu. Oftmals außer Acht gelassen werden dabei jedoch Edelmetalle. Sie gelten nicht erst seit Beginn der Finanzkrise als eine äußerst wertbeständige und leicht zu verstehende Wertanlage.

Schon immer eine sichere Anlage

Gold und andere Edelmetalle wie Silber oder Platin können entweder in physischer Form oder aber in Form von Zertifikaten oder ETF´s erworben werden. Auch das Investieren in Aktien von Minengesellschaften ist eine Option, sein Geld in Edelmetalle zu investieren. Schon immer galten physische Edelmetalle als sichere Anlage, um sich gegen Krisen oder Inflation abzusichern. Das hat sich bis heute nicht geändert. Wer sich jedoch für eine Anlage in Edelmetalle entscheidet, sollte sich vorher über die spezifischen Vor- und Nachteile im klaren sein.

Völlige Entwertung ausgeschlossen

Auch wenn Papiergeld physische Edelmetalle längst ersetzt hat, können diese noch immer als Zahlmittel bzw. durch Umtausch zum Zahlen verwendet werden. Im Gegensatz zu Papiergeld bieten Edelmetalle den entscheidenden Vorteil, dass sie nicht einfach von heute auf morgen nichts mehr wert sind. » weiterlesen

Welche Situationen es einem schwer machen können, einen Kredit zu erhalten

KreditablehnungKaum einer wird in seinem Leben ganz ohne einen Kredit auskommen. Dafür verändert sich im Laufe der Jahre einfach zu viel und das Leben hat oft sehr viele unerwartete Überraschungen parat. Normalerweise ist es auch kein so großes Problem, einen Kredit zu erhalten, damit man sich die Dinge leisten kann, die einem gerade wichtig sind. Aber leider gibt es tatsächlich Situationen, wo es ein echtes Problem wird, dringend benötigtes Geld von einem Kreditinstitut geliehen zu bekommen. Man wird tatsächlich als Kreditnehmer abgelehnt.

Eine solche Kreditablehnung ist natürlich dann sehr ärgerlich. Es kommt sogar häufig vor, dass die Antragsteller nicht nachvollziehen können, warum eine Bank den beantragten Kredit abgelehnt hat. Hier soll nachfolgend aufgezählt werden, was mögliche Gründe für eine Ablehnung sind und wie man es vielleicht verhindern könnte.

Der Kredit wird abgelehnt

Wer einen Kredit anfragt, der benötigt das Geld meist zeitnah. Das können zum Beispiel Neuanschaffungen sein, auch kann damit ein finanzieller Engpass überbrückt oder damit ein Auto finanziert werden. Daher wird der Zeitpunkt der Ablehnung des Kredits immer ungünstig kommen. » weiterlesen

Verschiedene Kreditoptionen im Überblick

KreditoptionenAuf der Suche nach einem passenden Kredit stehen Verbraucher heute vor allem vor der Frage: Welcher Kreditanbieter ist der beste für meinen Kreditbedarf? Diese Frage ist nicht pauschal zu beantworten, vielmehr hängt es von den persönlichen Ansprüchen, dem Verwendungszweck, der Kredithöhe und natürlich der eigenen Bonität ab, welcher Kreditanbieter die besten Konditionen bietet. Ratsam ist es, zu wissen, wie und worin sich die unterschiedlichen Kreditanbieter unterscheiden.

Filialbanken

Klassische Anlaufstelle für Kreditsuchende waren lange Zeit Filialbanken, vornehmlich die eigene Hausbank. Die Vorteile sind hier, dass die Bank den Kunden schon kennt und auch einen Überblick über dessen finanzielle Lage hat. Gegen die Aufnahme eines Kredits sprechen oft lange Bearbeitungszeiten, die man gerade, wenn das Geld dringend benötigt wird, nicht in Kauf nehmen kann. Ein Kredit bei der eigenen Hausbank aufzunehmen ist eine gute Variante für all diejenigen, die ihre Finanzen einem einzigen Institut anvertrauen möchten.

Direktbanken / Onlinebanken

Direkt- oder Onlinebanken müssen kein Filialnetz betreiben, sondern wickeln den Kundenkontakt hauptsächlich über das Internet ab. In vielen Fällen können Direktbanken ihren Kunden deutlich bessere Kreditkonditionen bieten, da sie im Gegensatz zu Filialbanken keine teuren Mieten, weniger Personal- und Instandhaltungskosten zahlen. » weiterlesen

Modernisierungskredit

ModernisierungskreditAls Modernisierungskredit wird eine spezielle Form des Ratenkredits bezeichnet, deren Kapital an eine bestimmte Verwendung gekoppelt ist. Der Kreditnehmer ist in diesem Fall dazu verpflichtet, das Kapital für die Renovierung des Wohneigentums einzusetzen. Daraus ergeben sich einige Besonderheiten, die in der Phase der Tilgung von großer Bedeutung sind.

Der Modernisierungskredit ist sowohl mit, als auch ohne Grundschuld verfügbar. Die Klausel der Grundschuld bietet dem Kreditnehmer die Möglichkeit, die laufenden Kosten zu reduzieren. Für diesen Zweck wird die Immobilie selbst als Sicherheit in das Vertragsgeschäft einbezogen. Im Falle einer verzögerten Tilgung kann die Bank auf die Sicherheit zurückgreifen. Daraus ergibt sich ein geringeres Risiko für den Kapitalgeber, welches sich bei einem Blick auf die fälligen Zinsen deutlich zeigt. Weitere Informationen zu dieser und weiteren Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie auf dieser Seite.

Kein Eigentum erforderlich

Der Modernisierungskredit hat den Vorteil, dass es sich nicht zwingend um Wohneigentum handeln muss, welches renoviert oder saniert werden soll. Nicht nur Besitzer einer Immobilie haben auf diese Weise die Möglichkeit » weiterlesen

Online einen Privatkredit in der Schweiz aufnehmen

PrivatkreditEinen Kredit aufzunehmen, hat sich in den letzten Jahren für immer mehr Menschen in der Schweiz zu einer Selbstverständlichkeit entwickelt. Ganz egal, ob man eine dringend fällige Rechnung bezahlen, eine wichtige Anschaffung tätigen muss oder sich einfach nur einen Wunsch realisieren möchte – mit einem Kredit ist dies kein Problem. Ein häufiges Problem ist jedoch, dass es für die Vergabe eines Darlehens bestimmte Voraussetzungen gibt, die jeder Kreditnehmer erfüllen muss. Ist dies nicht der Fall, kommt oft nur ein Privatkredit infrage. Wie dieser funktioniert und welche Vorteile er bietet, stellen wir Ihnen im nachfolgenden Ratgeber vor.

Der Privatkredit in der Schweiz – wie funktioniert er?

Es gibt viele Gründe, sich für einen Privatkredit in der Schweiz zu entscheiden. Allerdings ist es verständlicherweise vielen Menschen unangenehm, im eigenen Bekannten- oder Verwandtenkreis nach Geld zu fragen bzw. um einen Kredit zu bitten. Dies ist heutzutage glücklicherweise gar nicht mehr unbedingt nötig, denn inzwischen gibt es zahlreiche Unternehmen, die als Vermittler von Privatkrediten fungieren und ermöglichen, online » weiterlesen