Echtes Gold zu kaufen ist eine Alternative über einen längeren Zeitraum, das eigene Vermögen zu sichern. Es ist wichtig, beim Kauf auf den Feingehalt des Goldes zu achten. Generell ist es von Vorteil, einige wegweisende Tipps zum Goldkauf zu berücksichtigen.
Von den richtigen Quellen Gold beziehen
Es empfiehlt sich, bei Interesse den Goldkauf nicht auf die lange Bank zu schieben. Viele erwarten, dass der Goldpreis weiter zulegen wird, obwohl er sich schon auf einem sehr hohen Preisniveau befindet. Wichtig ist vor allem, sich das echte physische Edelmetall zuzulegen. Beim Erwerben von Anlagemünzen sollte man von weltweit anerkannten Quellen wie Philharmoniker, Britannia, Maple Leaf und Krügerrand sein Gold beziehen. Bei Goldbarren sind Heraeus und Umicore die vertrauenswürdigen Anbieter. Dabei sollte sicher gegangen werden, dass es sich bei dem gekauften Gold um ein maximales Feingewicht von 999/1000 handelt. Im Internet gibt es verlässliche Webseiten, z.B. http://www.goldsilbershop.de, wo Gold online eingekauft werden kann. » weiterlesen
Die letzte Bundestagswahl war begleitet von einer großen Ankündigung, nämlich das Steuerrecht stark zu vereinfachen. Denn für den Normalbürger ist es kaum mehr möglich, durch den ganzen Dschungel der zahlreichen Paragraphen, die sich mal positiv, mal negativ auf den Jahresabschluss auswirken, durchzublicken.
Steuerberater – Kompetenz und Fachwissen
Da neben finanziellen Gewinnen auch strafrechtliche Konsequenzen folgen können, sollten daher Personen mit Fachwissen hinzugezogen werden, wenn das eigene Wissen nicht mehr ausreicht. Da die Vereinfachung des Steuerrechts bisher nicht von der Regierung umgesetzt wurde, ist also in den meisten Fällen die Hilfe eines Steuerberaters notwendig, um vom geltenden Steuerrecht zu profitieren und nicht mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten.
Für Privatpersonen wurde das elektronische Formular Elster geschaffen, mit dem die Steuererklärung stark vereinfacht wurde. Für den Durchschnittsbürger ist dies bereits eine gute Möglichkeit, um die Steuererklärung zu formulieren. Sollten jedoch Ausnahmeregelungen ins Spiel kommen, wird meistens ein Steuerberater benötigt. » weiterlesen
Ein richtiges Heimkino scheint für Otto Normalverbraucher meist unbezahlbar. Die akustische und visuelle Imitation eines Kinos in den eigenen vier Wänden ist meist mit finanziellen Aufwendungen verbunden, die man selbst mit den ernsthaftesten cineastischen Ambitionen und einem leidlich gefüllten Bankkonto schwerlich realisieren kann. Man kann allerdings auch mit wenig Geld den Filmgenuss daheim steigern. Zudem kommen in manchen Fällen auch Kleinkredite infrage, die bei der Realisierung dieses Wunschtraums helfen können.
Mit dem Kleinkredit das Heimkino finanzieren
Die Ansprüche an moderne Heimkinos wandeln sich zusammen mit der aktuellen Technologie. Höherwertige Unterhaltungselektronik wie LED-LCD-Fernseher mit 3D-Funktion und HD-Beamer der neuesten Generation gehören heutzutage einfach dazu. Leinwände, ein Raumklang-fähiges Audiosystem und gemütliche Sitzgelegenheiten, die optimal auf die Leinwand ausgerichtet sind, haben selbstverständlich ihren Preis.
Foto: © Gary Cornhouse/Digital Vision/Thinkstock
Wer sich all diese Anschaffungen lediglich ratenweise leisten kann, sollte sich seinen Wunschtraum vielleicht über einen Kleinkredit finanzieren. Diese Darlehen liegen meist unter 50.000 Euro und können » weiterlesen
Während Privatpersonen verschiedene Kredite nutzen, um ihr Haus oder ein Auto zu finanzieren, gibt es für Geschäftskunden spezielle Unternehmenskredite. Diese werden in der Regel zwecks Existenzgründung eingesetzt oder in Investitionen einer Firma. Doch auch wenn sich die Formen privater und geschäftlicher Darlehen unterscheiden, haben sie dennoch eine Sache gemein: Sie müssen von der Bank genehmigt werden.
Da ein Unternehmenskredit individuell behandelt wird, können die Konditionen verschiedener Anbieter nicht im Internet im Vorfeld miteinander verglichen werden. Allein die Rechtsform einer Firma entscheidet darüber, ob sie kreditfähig ist oder nicht. Können sich Geschäftsführer und Bank einigen, muss er oder der Vorstand des Unternehmens den Vertrag unterschreiben – dadurch wird er rechtsgültig.
Der Unternehmenskredit für Geschäftskunden
Im Gegensatz zu Krediten für Privatpersonen sind die Summen für Unternehmenskredite weitaus höher. Möchte ein Handwerksbetrieb, eine mittelständische Firma oder ein internationaler Konzern beispielsweise ein neues Lager » weiterlesen
Oft sind es Kleinigkeiten, die den Alltag unnötig schwerer machen. Enge Hausflure und steile Treppen werden mit nachlassender Beweglichkeit zu unüberwindbaren Hindernissen. Der Umbau in barrierefreie Wohnungen schenkt neue Lebensqualität und ist dank staatlicher Förderung auch finanzierbar.
Barrierefreies Wohnen macht das Leben leichter
Ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben kann nur führen, wer sich auch in seinem Zuhause frei und eigenständig bewegen kann. Die Voraussetzung hierfür ist eine barrierefreie Wohnung. Der behinderten- oder altersgerechte Umbau einer Immobilie schenkt Lebensqualität, kostet allerdings auch eine Menge Geld. Auch wer nicht gleich die komplette Wohnung, sondern nur bestimmte Teilbereiche anpassen möchte, darf zunächst tief in die Tasche greifen.
Bild: © George Doyle/Stockbyte/Thinkstock
Eine barrierefreie Wohnung ist nicht nur dann sinnvoll, wenn man aufgrund einer Behinderung in seiner Bewegung eingeschränkt ist, sie macht auch das Leben im Alter angenehmer. Bei einer Renovierung sollte man daher bereits rechtzeitig darüber nachdenken, erste Vorkehrungen für das Alter zu treffen – solange man noch mobil genug ist, sich selber um den Umbau zu kümmern und auch über die entsprechenden finanziellen Mittel verfügt.
» weiterlesen