Mit der privaten Arbeitslosenversicherung das persönliche Risiko absichern

aus der Kategorie Versicherungen vom 21-12-2015

VersicherungArbeitnehmer haben immer ein wenig die Angst im Nacken, unverschuldet arbeitslos zu werden. Das ganze Leben mit neuem Auto, monatliche Mietzahlungen oder Hypotheken für das eigene Haus und wiederkehrende finanzielle Verpflichtungen ist aufgebaut auf die regelmäßigen Lohn- und Gehaltszahlungen aus dem Arbeitsplatz.

Was aber passiert, wenn der Arbeitsplatz eines Tages wegfällt? Zu dem finanziellen Loch, das in der Zeit der Arbeitslosigkeit auf jeden Fall auftauchen würde, kommt der psychologische Druck, der auf den Arbeitslosen in diesem Zeitraum ausgeübt wird. Leider ist die Mehrzahl der Kündigungen betriebsbedingt, so dass Arbeitnehmer gar keinen Einfluss auf diese Entscheidung haben.

Es gibt für Arbeiter und Angestellte aber eine Möglichkeit, diese unangenehme Situation zu entschärfen. Mit einer privaten Arbeitslosenversicherung lässt sich ein privates Arbeitslosengeld mit bis zu 1500 Euro im Monat versichern. Das private Arbeitslosengeld kann in 10-Euro-Schritten, angefangen bei 100 Euro, abgeschlossen werden. » weiterlesen

Versicherungen auf die man nicht verzichten sollte

aus der Kategorie Versicherungen vom 22-10-2012

VersicherungenIn vielen Haushalten füllen die Unterlagen der Versicherungsunternehmen ganze Ordner. Auf manche Versicherung könnte man gut verzichten, einige von ihnen sind jedoch unverzichtbar. Sie dienen in erster Linie dazu, unsere Finanzen oder unsere Wertgegenstände genügend abzusichern.

Großes Risiko ohne private Haftpflichtversicherung

Wer gerne risikobereit ist kann durchaus ohne private Haftpflichtversicherung auskommen. Geht alles im Leben gut, spart man sich einen geringen Betrag. Sollte jedoch einmal ein Unglück geschehen, an dem man letztendlich schuld war, kann dies den finanziellen Ruin bedeuten. Aus diesem Grund gehört die private Haftpflichtversicherung in das Versicherungsportfolio eines jeden erwachsenen Menschen.

Ein Schadensfall ist nicht zu unterschätzen, denn die Forderungen des Geschädigten können lebenslang bestehen und sogar immense Summen beinhalten, Grenzen nach oben gibt es keine. Diese Versicherung kann in der Deckungssumme individuell abgeschlossen werden. Dies ist die Höhe des Betrages, die der Versicherer in einem Schadensfalle übernimmt. Eine unbegrenzte Deckungshöhe gibt hier mehr Sicherheit. Allerdings gibt es auch hier » weiterlesen