So bekommt ein Selbstständiger einen Kredit

Selbstständiger KreditSelbstständige und Freiberufler haben es nicht leicht, einen Kredit zu beantragen. Das Problem ist das unsichere Einkommen, was sich negativ auf die Bonität auswirkt. Trotzdem können Selbstständige und Freiberufler einen privaten oder geschäftlichen Kredit beantragen, sofern sie die Voraussetzungen für einen Kredit erfüllen.

Warum machen die Banken Probleme bei einem Kredit für Selbstständige?

Die Banken haben strenge Richtlinien für die Kreditvergabe. Ein unselbstständig Berufstätiger hat ein festes Gehalt, das monatlich auf das Girokonto überwiesen wird. In der Regel ist dies immer der gleiche Betrag. Ausnahmen sind Überstunden, Schichtarbeit oder Arbeiten an den Wochenenden. Genau hier liegt das Problem, denn ein Selbstständiger hat kein festes monatliches Einkommen. Stattdessen unterliegt es Schwankungen. Manchmal sind die Umsätze überdurchschnittlich hoch, dann wiederum folgt eine Durststrecke. Das wirkt sich auf die Bonität aus. Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit » weiterlesen

E-Yuan, digitaler Euro & Co: Das Zeitalter der Digitalwährungen beginnt!

Zeitalter DigitalwährungenDie Kryptowährungen sind schon seit längerer Zeit enorm beliebt und es wird demnach kräftig investiert. Doch die digitalen Währungen scheinen nur der Anfang einer Revolution des Geldes zu sein, denn nun planen die EU und China selbst digitale Währungen als Alternative zu ihren bisherigen Zahlungsmitteln anzubieten.

In Deutschland selbst bevorzugen die meisten Menschen immer noch das Bezahlen mit Bargeld, jedoch wird der Anteil, der vorwiegend bargeldlos bezahlt, immer größer und auch die digitalen Währungen werden immer beliebter.

Doch was genau sollen der digitale Euro und der digitale Yuan eigentlich bringen? Die Yuan Pay Group verspricht bereits jetzt ihren Kunden Investitionen in den digitalen Yuan. Und auch beim E-Euro dürfte es nicht mehr lange dauern, bis Anleger in diesen investieren können. In diesem Artikel erfahren Sie alles über das beginnende Zeitalter der Digitalwährungen.

Schönes neues Geld?

Durch die Lockdowns während der Zeit der Pandemie haben die Menschen ihr Kaufverhalten umgestellt und bestellen vorwiegend Produkte im Internet und bezahlen diese logischerweise digital ohne Bargeld. » weiterlesen

Kryptos als Geldanlage: Wie streut man das Risiko?

Krypto GeldanlageKryptowährungen sind in aller Munde und Anleger auf der ganzen Welt versuchen in die richtigen Kryptos zu investieren, um so ihr Geld zu vermehren. Die digitalen Währungen zeichnen sich vor allem durch ihre Unabhängigkeit von Banken und anderen Institutionen aus, denn sie sind nicht reguliert. Durch diesen Umstand schwankt auch der Kurs der verschiedenen Kryptos sehr stark, was dazu führt, dass es zu plötzlichen Verlusten in sehr hohen Bereichen kommen kann.

Das Ziel der Anleger in Kryptos ist dadurch klar definiert – es geht darum, das Risiko möglichst weit zu streuen, um sich so vor Kursrutschen zu schützen. Eine gute Möglichkeit nicht nur auf eine Kryptowährung zu setzen bietet sich den Anlegern in den ETFs, die sich auf Kryptowährungen spezialisieren. Wo kann man Kryptowährung kaufen lautet dabei eine der häufigsten Fragen von Neulingen auf diesem Gebiet. In diesem Artikel erfahren Sie deshalb wo man Kryptos kaufen kann und vor allem wie man dabei das Risiko streut.

Was genau sind eigentlich ETFs?

ETF bedeutet Exchange Traded Funds und beschreibt Fonds, die an der Börse gehandelt werden. Diese Art der Fonds bilden dabei einen bestimmten Index aus verschiedenen Aktien und Wertpapieren ab. » weiterlesen

Kredit für Kryptowährung: Ein vielversprechendes Investment

Kredit KryptowährungSchnelles Geld und eine Menge Rendite versprechen sich Anleger, die ihr Geld aktuell in die Kryptowährung Ethereum anlegen. Der Kurs der digitalen Währung ist in den vergangenen Monaten rasant gestiegen. Analysten erwarten für die Zukunft weiter steigende Kurse, Anleger können satte Gewinne erwarten.

Um in Ethereum einzusteigen, brauchen Anleger ein Startkapital. Verfügen sie nicht über das notwendige Kleingeld für den Kauf von Ethereum, greifen sie auf einen Kredit zurück. Wie sicher das Investment in eine Kryptowährung mithilfe eines Kredites ist und was private Verbraucher dabei beachten müssen, erklärt dieser Ratgeber.

Kredite so günstig wie nie

Privatverbraucher in Deutschland kommen aktuell so günstig wie nie zuvor an einen Kredit. Zu verdanken ist das der Zinspolitik der Europäischen Zentralbank. Sie fährt seit Jahren einen enorm niedrigen Zinskurs, um die Wirtschaft in Europa anzukurbeln. Das ist schlecht für alle Anleger, die ihr Geld auf einem Tagesgeldkonto bei einer Direktbank parken. Sie bekommen kaum noch Zinsen » weiterlesen

Warum Gold immer noch ein sinnvoller Wertspeicher ist

Gold GeldanlageGold als Inflationsschutz? Es gibt einige Finanzexperten, die daran Zweifel schüren. Wer auf die Argumentation schaut, stellt fest, dass alle Zweifler von der Krisenfestigkeit des Systems ausgehen.

Skeptiker argumentieren mit Wertschwankungen

Richtig ist, dass Gold nicht frei von Kursschwankungen ist. Zwischen 2011 und 2016 gab es einen Wertverlust von 40 Prozent. Heute steht der Goldpreis allerdings über dem Allzeithoch von damals. Diese extreme Schwankung ist einmalig in der Geschichte des Edelmetalls. Vorher gab es während der Finanzkrise 2008/09 einen Kurssprung von 275 Prozent. Auch in der Corona-Krise verlor Gold anfangs rund 15 Prozent, um danach auf ein neues Allzeithoch zu steigen. Dies war ein Gewinn von 43 Prozent. In beiden Fällen hat Gold seinen Wert in der Krise nachgewiesen.

Natürlich korrigiert der Preis, wenn die Krise wieder abebbt, aber generell gilt, dass Gold im Schnitt an Wert gewinnt. Dies liegt an der steigenden Nachfrage, ohne dass der weltweite Bestand am Edelmetall » weiterlesen