Online Kredite – die clevere Alternative

aus der Kategorie Kreditwelt vom 26-08-2013

KreditWie oft im Leben kommt es vor, dass finanzielle Engpässe entstehen oder unerwartete Dinge eintreten? Wie gut, wenn man in einem solchen Fall eine schnelle Lösung parat hat oder wenigstens weiss, wo man Hilfe finden kann. Wird nur ein recht kleiner Betrag benötigt, kann der Dispositionskredit des Girokontos beansprucht werden. Dieser ist zwar nicht ganz so günstig, ist aber jederzeit abrufbar und sehr flexibel in der Rückzahlung.

Wird ein größerer Betrag benötigt, sei es für eine Anschaffung oder zwecks einer Umschuldung alter, teurer Ratenkredite, ist ein Online Kredit eine gute Alternative. Wie findet man aber den besten und günstigsten Anbieter unter all den attraktiven Angeboten?

Wichtige Basisinformationen

Zunächst einmal sollte man sich darüber im Klaren sein, wie hoch die Kreditsumme sein soll und wie hoch die monatliche Rate sein darf. Ein Online-Kreditrechner ist hierfür eine große Hilfe. Mit diesem Rechner kann unter Zugrundelegung des Kreditbetrages und der gewünschten Laufzeit die Höhe der Rate und die Höhe der anfallenden Zinsen berechnet werden. So ist sichergestellt, dass die Belastung des Haushaltsbudgets nicht zu hoch wird. » weiterlesen

Christoph Böckle

aus der Kategorie Kreditwelt vom 21-08-2013

Christoph BöckleWer auf der Suche nach einer Finanzierung ist, hat sie bestimmt schon mal gesehen: Anzeigen für vermeintlich günstige „Kredite ohne SCHUFA“ oder unbürokratische „SCHUFA-freie Kredite“. Wer in finanziellen Schwierigkeiten ist und/oder bereits einen oder mehrere SCHUFA-Einträge hat, wird solche Angebote zunächst sicherlich als Glücksfall empfinden. Die Anbieter werben mit der schnellen und unbürokratischen Vergabe und Abwicklung des Kredits. Doch nicht immer sind die Anbieter seriös und halten was sie versprechen – und wie so oft ist der Haken nicht immer schnell erkennbar.

SCHUFA-Untersuchung

Die SCHUFA (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) hat eine Untersuchung zur Seriosität solcher Angebote und Anbieter in Auftrag gegeben. Dabei wurden u.a. auch die Geschäftspraktiken und die juristischen Hintergründe SCHUFA-freier Kreditangebote näher betrachtet. Im Rahmen der Untersuchung wurden 177 Testanfragen an 69 verschiedene Anbieter von SCHUFA-freien Krediten gestellt. Das Ergebnis: » weiterlesen

Als Existenzgründer einen Kredit aufnehmen

aus der Kategorie Kreditwelt vom 19-03-2013

ExistenzgründerImmer mehr Menschen wagen den Schritt in die Selbstständigkeit und werden ihr eigener Chef. Dadurch sind sie in der Lage, sich selbst zu verwirklichen und Ideen in die Tat umzusetzen, was ihnen in einem Angestelltenverhältnis in der Regel verwehrt geblieben wäre. Doch wie finanziert man eigentlich sein eigenes Unternehmen?

Am Anfang steht der Geschäftsplan

Startkapital ist das Zauberwort, wenn es darum geht, sich eine eigene Existenz aufzubauen. Ohne das nötige Kapital ist man weder in der Lage, etwaige Geschäftsräumlichkeiten anzumieten, noch die nötigen Betriebsmittel zu beschaffen, geschweige denn, den Geschäftsbetrieb aufzunehmen. Wer dabei nicht auf persönliche Ersparnisse oder ein großzügiges Erbe zurückgreifen kann, der ist auf eine externe Finanzspritze angewiesen. Diese kommt zumeist von einem Kreditinstitut und muss beantragt werden. Damit der Antrag erfolgreich ist, braucht es aber mehr als ein paar fixe Ideen und ganz viel Motivation. Vielmehr muss ein konkreter Businessplan ausgearbeitet werden, der darüber Auskunft gibt, was es » weiterlesen

Die Kreditwürdigkeit von Unternehmen

aus der Kategorie Kreditwelt vom 16-01-2013

UnternehmenWährend Privatpersonen verschiedene Kredite nutzen, um ihr Haus oder ein Auto zu finanzieren, gibt es für Geschäftskunden spezielle Unternehmenskredite. Diese werden in der Regel zwecks Existenzgründung eingesetzt oder in Investitionen einer Firma. Doch auch wenn sich die Formen privater und geschäftlicher Darlehen unterscheiden, haben sie dennoch eine Sache gemein: Sie müssen von der Bank genehmigt werden.

Da ein Unternehmenskredit individuell behandelt wird, können die Konditionen verschiedener Anbieter nicht im Internet im Vorfeld miteinander verglichen werden. Allein die Rechtsform einer Firma entscheidet darüber, ob sie kreditfähig ist oder nicht. Können sich Geschäftsführer und Bank einigen, muss er oder der Vorstand des Unternehmens den Vertrag unterschreiben – dadurch wird er rechtsgültig.

Der Unternehmenskredit für Geschäftskunden

Im Gegensatz zu Krediten für Privatpersonen sind die Summen für Unternehmenskredite weitaus höher. Möchte ein Handwerksbetrieb, eine mittelständische Firma oder ein internationaler Konzern beispielsweise ein neues Lager » weiterlesen

Kredite mit Sofortauszahlung

aus der Kategorie Kreditwelt vom 02-08-2012

KreditViele Banken im Internet werben mit Krediten und versprechen eine Sofortauszahlung. Nur die wenigsten Interessenten wissen dabei überhaupt, dass es trotzdem einige Tage dauern kann, bis das Geld auf dem Konto ist. „Sofort“ kann eben sehr unterschiedlich interpretiert werden.

Eine wortwörtliche Sofortauszahlung gibt es nicht

Wer dringend auf eine große Summe Geld angewiesen ist, dem laufen bei der Suche im Internet immer wieder zwei zentrale Begriffe über den Weg: Sofortzusage und Sofortauszahlung. Diese beiden Begrifflichkeiten werden oft in Zusammenhang mit der Vergabe von Krediten genannt. Dabei liegt für den Verbraucher die Vermutung nahe, dass man innerhalb nur weniger Sekunden eine Menge Geld auf das eigene Konto überwiesen bekommt.

Bei genauerem Nachdenken wird einem aber schnell bewusst, dass es doch unverantwortlich und überaus risikofreudig von einer Bank wäre, einfach so und ohne Prüfung der Bonität Kreditsummen im vier- oder fünfstelligen Bereich auf fremde Konten » weiterlesen