aus der Kategorie Finanzen vom 08-03-2017
Kreditkarten sind aus der heutigen Welt kaum noch wegzudenken, erleichtern sie doch viele Dinge und bieten komfortable Zahlungsmöglichkeiten mit diversen Vorteilen.
Ob Einkauf im Internet, die Rechnung im Restaurant oder Zahlen im Ausland – eine Kreditkarte ist für viele der Inbegriff finanzieller Freiheit. Doch unter Umständen sind die Chancen auf eine echte Kreditkarte schlecht. Gerade Studenten oder andere einkommensschwache Personengruppen haben Probleme eine „echte“ Kreditkarte zu erhalten. Es gibt aber Alternativen.
Warum bekommen manche Personen keine normale Kreditkarte?
Um eine normale Kreditkarte zu erhalten, müssen meist einige Kriterien erfüllt werden. Dazu gehört neben der Volljährigkeit und einem Wohnsitz in Deutschland auch eine ausreichende Bonität. Ist man hingegen nicht kreditwürdig, wird man auch keine vollwertige Kreditkarte bekommen. Eine Prepaid-Kreditkarte ist in so einem Fall eine gute Lösung, denn » weiterlesen
aus der Kategorie Finanzen vom 22-02-2017
Etwa 3/4 aller Deutschen haben einen Eintrag in der Schufakartei. Leider kommt es immer wieder vor, dass Unternehmen der Schufa Informationen über Personen übermitteln, ohne diese genau geprüft zu haben. Unterschiedliche Gründe können Anlass für einen ungerechtfertigten negativen Schufa-Eintrag sein. Für die Betroffenen hat ein solcher Eintrag erhebliche Konsequenzen – doch man kann sich wehren.
Ungerechtfertigte Einträge nicht selten
Wer seine Rechnungen nicht zahlt oder Kredite nicht bedient, bekommt es schnell mit den Gläubigern zu tun. Über einen negativen Schufa-Eintrag muss sich niemand wundern, der offensichtlich und wissentlich offenen Forderungen nicht nachkommt. Die Schufa ist eine Institution, welche Unternehmen, Banken und anderen Finanzinstituten die Möglichkeit gibt, sich über die Zahlungsmoral und Bonität potenzieller Kunden zu informieren.
Doch nicht immer ist ein negativer Eintrag gerechtfertigt, viele Konsumenten kommen ohne eigenes Verschulden zu einem negativen Schufa-Score. Dies kann der Fall sein, wenn man versehentlich eine Rechnung nicht bezahlt hat und das jeweilige Unternehmen voreilig eine Meldung macht. » weiterlesen
aus der Kategorie Finanzen vom 20-02-2017
Kaum jemand kann sich tatsächlich davon freisprechen, nicht selbst einmal im Laufe des Lebens in eine finanzielle Notsituation gelangt zu sein. Dazu reichen nur wenige situationsbedingte Umstände, um binnen kürzester Zeit in eine solche hineinzuschliddern. Schulden, die man leicht übersehen kann, die kalkulierbar sind und die man nach einem überschaubaren Zeitraum ohne finanzielle Engpässe wieder beglichen hat, sind keine wirklichen Probleme. Eng wird es allerdings dann, wenn sich der Schuldenberg häuft, die Übersicht über die finanzielle Lage gänzlich verloren gegangen ist und man nicht weiß, wie man aus dieser miserablen Situation wieder herauskommen soll. Dann handelt es sich tatsächlich um ein ernstes Problem einer maßlosen Überschuldung.
Welcher Kredit ist wichtig und richtig?
Allein diese Frage stellen sich zunächst viele Schuldner nicht eindringlich genug, bevor sie einen Kreditvertrag unterzeichnen. Sicherlich ist ein Kleinkredit nicht unbedingt Anlass genug, sich ernsthaft Sorgen um seine finanzielle Lage zu diesem Zeitpunkt zu machen. Die monatlichen Raten sind bei Kleinkrediten in der Regel gering und die Abtragung der Gesamtkreditsumme je nach Laufzeit des Kredites ist ebenfalls schnell über die Bühne gegangen. » weiterlesen
aus der Kategorie Finanzen vom 05-01-2017
Es kann jeder einmal in die Verlegenheit kommen, etwas mehr Geld zu benötigen als das monatliche Budget hergibt. Vielleicht ist auch nicht ausreichend Gespartes vorhanden, wenn beispielsweise eine Reparatur im Haushalt oder am Auto ansteht. Oder es bietet sich eine günstige Gelegenheit einen lang gehegten Wunsch zu erfüllen, aber leider ist auf dem Konto nicht genug Guthaben vorhanden. Viele Menschen greifen dann schnell zu einem Kredit oder überziehen ihr Konto. Diese Kredite sind aber oftmals mit langen Laufzeiten und recht hohen Zinsen verbunden. Es gibt verschiedene Alternativen, kurzfristige Engpässe ohne eine Kreditaufnahme zu finanzieren.
Pfandhäuser und Goldankauf
Für viele Menschen ist es ausgeschlossen zu versuchen, sich bei finanziellen Schieflagen Geld bei Verwandten oder Freunden zu leihen. Dieser Weg, ohne eine Kreditaufnahme den Engpass zu überbrücken, ist für sie ausgeschlossen, vielleicht weil es ihnen peinlich wäre oder die Familie oder Freunde auch nicht wissen sollen, dass es einen zusätzlichen Geldbedarf gibt. » weiterlesen
aus der Kategorie Finanzen vom 03-08-2016
Bei finanziellen Engpässen wünschen sich viele Betroffene eine schnelle und unkomplizierte Lösung. Eine Kfz-Pfandleihe bietet die Möglichkeit, mit der Verpfändung des eigenen Fahrzeuges zu günstigen Konditionen einen Barkredit zu erhalten.
Wie funktioniert die Kfz-Pfandleihe?
Wer ein Auto, Wohnmobil oder Motorrad hat, kann sich an einen Kfz-Pfandleiher wenden, um zu einer kurzfristigen Liquidität zu gelangen. Das Prinzip gleicht der klassischen Pfandleihe: das Fahrzeug dient als Sicherheit, um einen Barkredit zu erhalten, der anhand des Zeitwertes des Fahrzeuges festgelegt wird.
Ausschlaggebend ist eine umfassende Fahrzeugbewertung, bei der der Wert des Fahrzeuges anhand von DAT/Schwacke ermittelt wird. Danach richtet sich dann die maximale Höhe der Auszahlung. In der Regel beträgt die Laufzeit eines Kfz-Pfandkredites ein bis drei Monate. Damit Kunden während dieser Zeit nicht auf ihr Fahrzeug verzichtet müssen, bieten einige Kfz-Pfandleiher neben der klassischen Pfandleihe auch eine Weiterfahr-Option an. Dabei wird das Fahrzeug verkauft und anschließend zurückgemietet. » weiterlesen