aus der Kategorie Sonstige vom 21-11-2023
Mal eben einkaufen und schon ist der Warenkorb halbvoll, die Geldbörse aber leer. Die Preise für Lebensmittel allein sind in den vergangenen Jahren drastisch angestiegen. Ähnlich sieht es auch im Bereich der Energieversorgung aus. Die Preise für Gas, Wasser und Strom sind deutlich angestiegen und auch im ganzen Bereich des Alltags scheinen die Kosten für alles Mögliche teils ins Uferlose zu explodieren.
Somit ergibt sich eine deutlich spürbar schlechte Stimmung unter der Bevölkerung, denn besonders die Mittelschicht, Familien mit Kindern und allen voran Alleinerziehende müssen tagtäglich ums nackte Überleben kämpfen, damit der Kühlschrank gefüllt ist und die Kinder gut versorgt werden können.
Da ist nur noch wenig bis gar kein Spielraum mehr für Extravaganzen, geschweige denn für eine Spur von Luxus. Urlaube müssen gestrichen werden und generell muss jeder Cent auf links gedreht und wohl bedacht werden, der ausgegeben werden soll. Die derzeitige Inflation tut ihr übriges und die Zukunft sieht für die meisten nicht gerade rosig aus. Verschuldungen und Zwangsversteigerungen von Hab und Gut sind an der Tagesordnung, möglich das finanzielle Aus für viele Menschen, die » weiterlesen
aus der Kategorie Sonstige vom 24-08-2023
In einer Zeit, in der die Kosten für alltägliche Ausgaben unaufhörlich zu steigen scheinen, fühlen sich viele Menschen mit finanziellen Herausforderungen konfrontiert. Ob steigende Mieten, Lebensmittelkosten oder Gesundheitsausgaben, der Druck auf die Haushaltskassen kann erheblich sein.
In manchen Notfällen können Kredite eine wertvolle Unterstützung bieten, um kurzfristige finanzielle Engpässe zu überbrücken. Hier sollen einige Situationen beschrieben werden, in denen Kredite in Notfällen helfen können:
Unerwartete Notfälle und ungeplante Ausgaben
Unvorhergesehene Ereignisse wie ein medizinischer Notfall, eine Autoreparatur oder dringende Reparaturen/Neuanschaffungen im/für den Haushalt können plötzlich finanzielle Schieflagen verursachen. In solchen Momenten bieten Kredite eine schnelle Lösung, um die Kosten zu decken und die finanzielle Stabilität aufrechtzuerhalten, ohne auf Ersparnisse zurückgreifen zu müssen. Ein Kreditvergleich kann dabei helfen, dann den passenden Kredit zu finden.
Verlust des Arbeitsplatzes oder Einkommensreduzierung
Arbeitsplatzverlust oder reduzierte Arbeitszeiten können zu Einkommenseinbußen führen und die Fähigkeit zur Deckung laufender Kosten beeinträchtigen. Kredite können auch dann helfen, diese Lücke » weiterlesen
aus der Kategorie Sonstige vom 25-01-2023
Schon seit Jahren befindet sich der Arbeitsmarkt im Wandel. Verantwortlich dafür ist vor allem die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung. Auf der einen Seite bietet der technische Fortschritt das Potenzial, die Wirtschaft anzukurbeln sowie neue Berufsfelder zu schaffen und auf der anderen Seite werden sich viele Branchen verändern. Der digitale Wandel wird beschleunigt und die Nachfrage nach Fachkräften in vielen technischen Bereichen wird immer größer.
Es wird Berufsfelder und Jobs geben, die eine Zukunft haben und welche, für die es schlechter aussieht. Wenn jemand überlegt, welcher Job der richtige ist, dann können verschiedene Faktoren dabei eine Rolle spielen.
Nicht nur das Geld sollte im Mittelpunkt stehen
Ein Traumberuf soll für viele ein recht hohes Einkommen ermöglichen, aber das sollte nicht der Hauptgrund sein, warum man sich für einen Job entscheidet. Viel hängt doch auch von den persönlichen Interessen sowie Fähigkeiten ab. Dazu sollte es um die innerliche Zufriedenheit im Job gehen. Manchmal » weiterlesen
aus der Kategorie Sonstige vom 08-06-2022
Kleinstunternehmen bzw. StartUps gelten allgemein als Motor für die wirtschaftliche Entwicklung und Fortschritt. Junge Unternehmen sind nicht nur wichtig zur Schaffung von neuen Arbeitsplätzen, sondern können mit innovativen Geschäftsideen oft auch neuen Technologien zum Durchbruch
verhelfen.
Deutschland ist seit jeher ein attraktiver Standort für StartUps und die Zahl neu gegründeter Unternehmen wird jedes Jahr mehr. Allein im vergangenen Jahr wurden 3348 neue StartUps registriert, was einen Anstieg von elf Prozent gegenüber 2020 darstellt. Doch was macht Deutschland so attraktiv für Neugründungen, wo liegen die besonderen Herausforderungen und was gilt es in diesem Zusammenhang zu berücksichtigen?
Was genau ist ein StartUp?
Oftmals herrscht Unklarheit bei der Frage, was genau ein StartUp eigentlich ist. StartUps sind junge Unternehmen, die vor allem durch zwei Merkmale gekennzeichnet sind: Zum einen liegt ihnen meist eine innovative Geschäftsidee zugrunde, zum anderen wird stets das Ziel verfolgt, möglichst » weiterlesen
aus der Kategorie Sonstige vom 05-10-2020
Man hat sicher schon davon gehört, dass Firmen – wenn sie ihre Rechnungen und den Lohn für ihre Angestellten nicht mehr bezahlen können – Insolvenz anmelden. Was viele lange nicht gewusst haben ist, dass das ebenso als Privatperson möglich ist. Dann ist die Rede von einem Privatinsolvenzverfahren. Häufig kommt es deswegen dazu, weil es Privatleuten nicht mehr möglich ist, ihre Rechnungen und Kreditraten zu bezahlen und auch keine Aussicht auf eine Änderung der Situation mehr besteht.
Durch eine Privatinsolvenz hat man unter anderem den Vorteil, dass man nach dem Verfahrensende die Befreiung von der Restschuld erlangen kann und auch, dass manche Vollstreckungsmaßnahmen der Gläubiger nach der Eröffnung des Verfahrens nicht mehr zulässig sind. Dazu wird sich bei einem selbst sicherlich ein befreiendes und erleichterndes Gefühl breit machen.
Wie lange kann das Privatinsolvenzverfahren dauern?
Zu der Dauer einer Privatinsolvenz kann man sagen, dass die maximale Dauer eines Insolvenzverfahrens in der Regel 6 Jahre beträgt und dass eine Verkürzung auf 5 oder 3 Jahre möglich ist. » weiterlesen